Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

KW 25/2025

TOP-THEMA

Quo vadis EU Green Bonds? 

QUARTERLY

Die neue Ausgabe unseres QUARTERLY ist erschienen, u. a. mit den Einschätzungen von Expert:innen zur künftigen Entwicklung des Marktes für Anleihen nach dem EU Green Bond Standard. Zu finden ist auch das Doppel-Interview von Dr. Holger Horn (Münchener Hypothekenbank) und Dr. Tim Lassen (vdp) zum Jubiläum „20 Jahre Pfandbriefgesetz“. Außerdem geht die Serie „Inside Pfandbriefbank“ mit einem Blick auf das Thema Risikomanagement weiter.

>>> QUARTERLY 2.2025

 

EMISSIONEN

BayernLB

BayernLB entscheidet sich für USD-Pfandbrief

Die BayernLB hat einen Hypothekenpfandbrief über 600 Mio. US-Dollar begeben. Die Anleihe hat eine Laufzeit von drei Jahren und ist mit einem Kupon von 4,283 % ausgestattet. Zum Begebungszeitpunkt hat dies einem Spread von 60 Basispunkten über Mid-Swaps (SOFR) entsprochen. Der Titel ist von Moody´s mit Aaa bewertet.
Commerzbank

Vierte Benchmark-Emission der Commerzbank seit Jahresbeginn

Ihren vierten Pfandbrief im Benchmark-Volumen des laufenden Jahres hat die Commerzbank platziert. Der am 17. September 2030 fällige Hypothekenpfandbrief mit einem Volumen von 750 Mio. Euro wird mit 2,5 % verzinst, was zum Emissionszeitpunkt einer Rendite von 34 Basispunkten über Mid-Swaps entsprochen hat. Moody´s hat die Anleihe mit Aaa geratet. 
NORD/LB

NORD/LB begibt ihren dritten Benchmark-Pfandbrief des Jahres

Mit ihrem dritten Pfandbrief im Benchmark-Format in diesem Jahr hat sich die NORD/LB gezeigt. Der von Moody´s mit Aaa geratete 500 Mio. Euro große Hypothekenpfandbrief wird am 20. September 2029 fällig. Den Investoren wird ein Kupon von 2,375 % geboten, was zum Emissionszeitraum einem Spread von 31 Basispunkten über Mid-Swaps entsprochen hat.
Wüstenrot Bausparkasse

Wüstenrot Bausparkasse platziert Hypothekenpfandbrief

Einen Hypothekenpfandbrief mit siebenjähriger Laufzeit hat die Wüstenrot Bausparkasse auf den Markt gebracht. Der 500 Mio. Euro große Titel im Benchmark-Format wird mit 2,75 % verzinst, dies hat bei der Begebung einem Spread von 41 Basispunkten über Mid-Swaps entsprochen. Von S&P Global wird der Pfandbrief mit einem Rating von AAA bewertet.

PFAND-FACT

Pfand-Fact

31,5 Mrd. Euro an neuen Pfandbriefen seit Jahresanfang emittiert

Im Mai 2025 wurden neue Pfandbriefe im Volumen von knapp 6,2 Mrd. Euro von den vdp-Mitgliedsinstituten begeben. Dabei entfielen je 3,1 Mrd. Euro auf Öffentliche Pfandbriefe und Hypothekenpfandbriefe. Insgesamt sind seit Jahresbeginn Pfandbriefe im Volumen von 31,5 Mrd. Euro emittiert worden. Dies entspricht einem Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

vdp-MELDUNGEN

Pfandbrief|Market

Die zehn größten Pfandbriefemittenten im Überblick

Die zehn größten Emittenten vereinten zum Jahresbeginn 2025 rund 284 Mrd. Euro bzw. 71 % des gesamten Pfandbriefumlaufs auf sich. Auf 73 weitere Emittenten entfielen 115 Mrd. Euro bzw. 29 % des Umlaufs. Hypothekenpfandbriefe dominieren den Umlauf der zehn größten Emittenten mit 212 Mrd. Euro oder 75 % gegenüber Öffentlichen Pfandbriefen mit 72 Mrd. Euro bzw. 25 % ihres ausstehenden Pfandbriefvolumens. 

>>> Pfandbrief|Market
TXS Pfandbriefforum

Entwicklungen am Pfandbriefmarkt und bei Sustainability im Fokus

Auf dem 15. TXS Pfandbriefforum am 4. Juni in Hamburg stellte Jens Tolckmitt (vdp) die aktuelle Entwicklung des Pfandbriefmarktes vor und wies nach, dass Krisenzeiten Pfandbriefzeiten seien. Sabrina Miehs (vdp) sprach im Anschluss über „Sustainability – Status Quo in einer turbulenten neuen Zeitenrechnung“ und behandelte Themen wie Klimawandel, ESG bei Emittenten und Investoren, Bankregulierung und Grüne Pfandbriefe.
Immobilientag des IVD

Austausch über Entwicklungen der Immobilienfinanzierung

Am 5. Juni fand der Deutsche Immobilientag 2025 des IVD in Berlin statt. Auf dem Panel „Nadelöhr Immobilienfinanzierung“ diskutierte Jens Tolckmitt (vdp) mit Dirk Wohltorf (IVD-Präsident), Axel Quester (IVD-Vizepräsident), Michael Neumann (Vorstand Dr. Klein Privatkunden AG) und Rebekka Lilienthal (Deutsche Bank) über zentrale Herausforderungen der Immobilienfinanzierung. 
EU-INFO

EU-INFO zu aktuellen Themen aus Brüssel

Der vom vdp mitherausgegebene Newsletter EU-INFO informiert über aktuelle Themen aus Brüssel. Die neue Ausgabe enthält u. a. Beiträge zum vierten Omnibus-Vorschlag und zur Vereinfachung und Verbesserung der europäischen Gesetzgebung im Finanzdienstleistungssektor.

>>> EU-INFO
Nordeas 13. Nordic AAA Seminar

vdp beim Nordea-Kapitalmarkttag in Kopenhagen

Bei dem 13. AAA Seminar von Nordea in Kopenhagen kamen bonitätsstarke Emittenten und nordische Anleger zusammen, um über die Entwicklungen des Covered Bond Markts in Europa zu diskutieren. Das Panel mit Jonny Sylvén (Swedish Covered Bond Association), Peter Jayaswal (Finance Denmark) und Sascha Kullig (vdp), widmete sich den Unterschieden in Struktur und Rechtsrahmen von Nordic Covered Bonds und dem deutschen Pfandbrief. 
Pfandbrief-Frühstück in Düsseldorf

Funding-Strategien der Sparkassen im Fokus des Frühstücks in Düsseldorf 

Die aktuellen Herausforderungen des Pfandbrief- und Immobilienmarktes standen beim Pfandbrief-Frühstück von vdp und Helaba in Düsseldorf im Fokus. Steffen Stachna (vdp) präsentierte die Rolle des Pfandbriefs im aktuellen Marktumfeld, darauf folgte eine Paneldiskussion von Sparkassenemittenten zu möglichen zukünftigen Emissionen und ein Ausblick auf Immobilien- und Nachhaltigkeitstrends.

IMMO-FACT

Studie Berlin Hyp und CBR

Wohnraumsituation - Berlin im Kontext globaler Metropolen

Der Wohnmarktreport von Berlin Hyp und CBRE setzt sich intensiv mit dem Wohnraum in den einzelnen Bezirken sowie dem Berliner Umland auseinander. Das Sonderthema widmet sich den Wohnimmobilienmärkten anderer internationaler Hauptstädte und Metropolen. Außerdem sind interessante Ideen und Denkanstöße für die Stadtplanung in dem Report zu finden.

>>> Studie Berlin Hyp und CBRE

SUSTAINABLE FINANCE

Sustainable Finance

Strenge Kriterien des EuGB auf Zeit für viele Emittenten nicht zu erfüllen

Die Mehrheit der Emittenten am Covered-Bond-Markt wird auf absehbare Zeit nicht in der Lage sein, die strengen Kriterien des European Green Bond Standards (EuGB) zu erfüllen. Dieser Meinung sind die Analysten der NORD/LB in ihrer aktuellen Publikation „ESG-Update“. 

>>> NORD/LB-Studie

MEDIENSPIEGEL

Podcast

Immobilienfinanzierung im Alter - modernisieren statt resignieren

In der Folge „Seniorenfinanzierungen - Hohe Flexibilität in jedem Alter“ des Podcasts ‚Das Immobilien A & O‘ sprechen Bernd Linnemann und Ingo Haut (beide Münchener Hypothekenbank) mit Host Dr. Oliver Altenhövel über Immobilienfinanzierung im Alter. Sie geben Lösungsvorschläge für Modernisierungen oder den barrierefreien Umbau, um eine bedarfsgerechte Gestaltung im Alter zu ermöglichen. 

>>> Podcast 

KALENDER 

Kalender

VERANSTALTUNGEN



26.06.2025 - The Covered Bond Investor Conference in Frankfurt am Main (Präsenz)

Die Konferenz in Frankfurt am Main wird gemeinsam von ICMA, The Covered Bond Report und dem vdp organisiert. Auf der Veranstaltung werden führende Investoren, Emittenten, Aufsichtsbehörden, Rating-Agenturen und andere Marktteilnehmer:innen zusammentreffen, um über den Markt für Covered Bonds zu diskutieren.

>>> Anmeldung


10.09.2025 - vdp Immobilien-Forum 2025 in Berlin (Präsenz)

Das in Berlin stattfindende vdp Immobilien-Forum stellt das Thema Wohnimmobilienfinanzierung in den Mittelpunkt. Diskutiert werden u. a. die Entwicklung von Immobilienpreisen und Mieten und die Frage, wie Bauen unter den aktuellen Rahmenbedingungen möglich sein könnte. Dr. Moritz Krämer, Chefvolkswirt der LBBW, zeigt auf, wie sich die aktuellen Herausforderungen auf dem (Wohn-) Immobilienmarkt auf die deutsche Wirtschaft auswirken. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Paneldiskussion zu der Frage, welche politischen Weichenstellungen von der neuen Regierung zu erwarten sind.

>>> Anmeldungen sind in Kürze möglich


15.09.2025 - 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung in Frankfurt am Main (Präsenz)

Beim 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung in Frankfurt am Main werden wichtige Aspekte der Entwicklung auf dem Immobilienmarkt diskutiert. Dabei kommen auch Themen wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Finanzierung, Planung und Verwaltung und auch Nachhaltigkeitsthemen nicht zu kurz.

>>> Anmeldung



>>> Terminübersicht vdp-Veranstaltungen 2025
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.
Georgenstr. 21
10117 Berlin
Deutschland

+49 30 20915 100
info@pfandbrief.de
www.pfandbrief.de
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.