Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

KW 21/2025

TOP-THEMA

Positiver Jahresauftakt für Immobilienpreise

vdp-Immobilienpreisindex

Der vdp-Immobilienpreisindex erreichte im ersten Quartal dieses Jahres 180,5 Punkte und übertraf damit den Wert aus dem Anfangsquartal 2024 um 3,3 %. Gegenüber dem Schlussquartal 2024 verzeichnete der Index einen Zuwachs um 1,2 %. Größter Treiber für den Anstieg der Preise im ersten Quartal 2025 waren die Wohnimmobilienpreise, die im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2024 um 3,6 % anzogen. Dieses Plus lässt sich insbesondere auf die Entwicklung der Preise für Mehrfamilienhäuser zurückführen, die in dem Zeitraum um 4,8 % zulegten. 

>>> Pressemitteilung vdp

>>> NTV-Video

 

EMISSIONEN

BayernLB

BayernLB begibt Öffentlichen Pfandbrief mit siebenjähriger Laufzeit

Für eine Laufzeit von sieben Jahren hat sich die BayernLB bei der Emission ihres Öffentlichen Pfandbriefs entschieden. Der 750 Mio. Euro große Titel wird mit einem Kupon von 2,75 % verzinst, was zum Emissionszeitpunkt einer Rendite von 37 Basispunkten über Mid-Swaps entsprochen hat. Von Moody´s gibt es für den Pfandbrief ein Rating von Aaa.
Helaba

Helaba platziert Pfandbrief mit einem Volumen von 750 Mio. Euro

Die Helaba hat einen Hypothekenpfandbrief mit vierjähriger Laufzeit im Benchmark-Format über 750 Mio. Euro platziert. Die Anleihe bietet einen Kupon von 2,375 %, am Emissionstag hat dies einer Rendite von 27 Basispunkten über Mid-Swaps entsprochen. Die Anleihe hat von Moody´s ein Aaa-Rating erhalten. 
LBBW

LBBW zeigt sich mit zehnjährigen Öffentlichen Pfandbrief im Markt

Die LBBW hat ihren ersten zehnjährigen Pfandbrief seit Februar 2024 begeben. Der 500 Mio. Euro große Öffentliche Pfandbrief ist mit einem Kupon von 3 % ausgestattet, was zum Platzierungszeitpunkt einer Rendite von 46 Basispunkten über Mid-Swaps entsprochen hat. Die Anleihe ist von Moody´s mit einem Rating von Aaa ausgestattet. 
Sparkasse Hannover

Sparkasse Hannover emittiert einen Öffentlichen Pfandbrief als Benchmark

Für einen Öffentlichen Pfandbrief mit einer Laufzeit von sieben Jahren hat sich die Sparkasse Hannover entschieden. Die 500 Mio. Euro große Anleihe im Benchmark-Format wird mit 2,75 % verzinst, was bei der Begebung einer Rendite von 40 Basispunkten entsprochen hat. Von der Ratingagentur Fitch gibt es für den Pfandbrief ein Rating von AAA. 
UniCredit Bank GmbH

UniCredit Bank entscheidet sich für Jumbo-Pfandbrief über 1 Mrd. Euro

Einen Öffentlichen Pfandbrief im Jumbo-Format über 1 Mrd. Euro hat die UniCredit Bank emittiert. Die von Moody´s mit Aaa bewertete Anleihe wird am 22. November 2030 fällig. Zum Begebungszeitpunkt hat die Rendite 37 Basispunkte über Mid-Swaps betragen. Die Anleihe wird mit 2,625 % verzinst.  

PFAND-FACT

Pfand-Fact

25,4 Mrd. Euro an neuen Pfandbriefen seit Jahresbeginn begeben

Im April 2025 wurden neue Pfandbriefe im Volumen von 2,1 Mrd. Euro von den vdp-Mitgliedsinstituten emittiert. Dabei entfielen gut 2 Mrd. Euro auf Hypothekenpfandbriefe. Insgesamt sind seit Jahresbeginn Pfandbriefe im Umfang von knapp 25,4 Mrd. Euro emittiert worden. Dies entspricht einem Rückgang um neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

vdp-MELDUNGEN

vdp-Jahresbericht

vdp-Jahresbericht - das Jahr 2024 im Überblick

Mit unserem neuen vdp-Jahresbericht 2024 blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück – kompakt, informativ und im frischen Design. Auf rund 44 Seiten zeigen wir, was den vdp im vergangenen Jahr bewegt hat und was für Mitgliedsinstitute erreicht werden konnte: von Marktentwicklungen und regulatorischen Themen bis hin zu den vielfältigen Aktivitäten unserer Fachbereiche. 

>>> vdp-Jahresbericht
Pfandbrief|Market

Covered Bond Spreads weniger schwankungsanfällig als SSAs

Thorsten Euler von der DZ BANK informiert in seinem Beitrag auf Pfandbrief|Market über die geringere Schwankungsanfälligkeit von Covered Bonds gegenüber SSAs. Risiken, wie beispielsweise die erhöhten politischen Unsicherheiten, würden die Covered Bonds in geringerem Maße beeinflussen als SSAs, was sie resistenter gegenüber Schwankungen mache.

>>> Pfandbrief|Market
NordicsRoadshow

Austausch mit Anlegern in Helsinki und Kopenhagen

Auf der Nordic-Pfandbrief-Roadshow kommentierte Steffen Stachna (vdp) beim Investoren-Meeting in Helsinki die aktuellen Entwicklungen am Pfandbriefmarkt. Außerdem gab es Updates von Christopher Linnert (Aareal Bank), Clemens Lukitsch und Anna Hawelka (beide DKB), Felix Zillmann (Haspa) und Abdolreza Minovi (UniCredit Bank). Am Folgetag fand ein Treffen mit dänischen Anlegern bei der Danske Bank in Kopenhagen statt. 
Norddeutsches Kapitalmarktforum

Diskussion über Zukunftspotenzial des Pfandbriefs in Zeiten des Wandels

Das Norddeutsche Kapitalmarktforum wurde von der Handelskammer Hamburg, Haspa, IFB Hamburg, NORD/LB und dem Finanzplatz Hamburg e. V. mit Unterstützung des vdp veranstaltet. Im Zentrum stand das Zukunftspotenzial des Pfandbriefs mit der Frage „Wie kann die Finanzbranche den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft unterstützen?“ sowie der Paneldiskussion „Der Pfandbrief 2040 – zwischen Innovation & Beständigkeit“. 

MITGLIEDER-NEWS

Helaba

Kapitalpuffer für Wohnimmobilienkredite gesenkt

Die Veröffentlichung der Analystin der Helaba geht auf die Senkung des sektoralen Systemrisikopuffers für Wohnimmobilienkredite ein. Dieser ist Anfang Mai 2025 von 2 % auf 1 % gesenkt worden, was als Reaktion der BaFin auf die Entspannung der Wohnimmobilienpreise gesehen werden könne. Diese Maßnahme gebe Spielraum bei der Margensetzung und bei der Konditionsgestaltung gegenüber Kundenkonditionen.

>>> Studie Helaba
pbbIX

Aufwärtstrend bei Büroimmobilien weiter intakt

Auch zum Jahresanfang 2025 ist die seit dem 2. Quartal 2024 zu beobachtende 
Aufwärtstendenz bei Büroimmobilien intakt. Dies zeigt der pbbIX (von vdpResearch für die Deutsche Pfandbriefbank erstellter Index für Büroimmobilien), der im ersten Quartal 2025 aber kaum noch angestiegen ist und einen Wert von -1,85 (Q4/2024: -1,86) erreicht hat. Impulse seien noch von der Mietentwicklung ausgegangen.

>>> pbbIX Analyse

MEDIENSPIEGEL

Gastbeitrag Börsen-Zeitung

Regelwerk muss zielführend, nicht überkomplex sein

In ihrem Gastbeitrag äußern sich Sascha Kullig und Sabrina Miehs (beide vdp) zur Transformation des Immobilienbestands und dessen Finanzierung im Rahmen der Novellierung der ESG-Regulierung. Es sei wichtig, einen Praxistest für alle Regulierungsmaßnahmen durchzuführen, um die Transformation zu nachhaltigen Geschäftsmodellen effektiv zu fördern und Klimaziele zu erreichen.

>>> Gastbeitrag Börsen-Zeitung

KALENDER 

Kalender

VERANSTALTUNGEN

17.06.2025 - Pfandbrief-Nachmittag in Düsseldorf

In Zusammenarbeit mit der Helaba lädt der vdp zu einem Pfandbrief-Nachmittag nach Düsseldorf ein, um Investoren über aktuelle Entwicklungen am Pfandbriefmarkt zu informieren und Gelegenheit zum Austausch mit regionalen Anlegern zu bieten. Ihre Anmeldung nimmt Frau Reußner per E-Mail an "reussner@pfandbrief.de" gerne entgegen.


25.06.2025 - vdp Pfandbrief-Forum in Frankfurt am Main


Der vdp lädt zum traditionellen Branchentreffen für Vertreter:innen von Mitgliedsinstituten und deren Gästen in Frankfurt am Main ein.


26.06.2025 - The Covered Bond Investor Conference in Frankfurt am Main

Die Konferenz in Frankfurt am Main wird gemeinsam von ICMA, The Covered Bond Report und dem vdp organisiert. Auf der Veranstaltung werden führende Investoren, Emittenten, Aufsichtsbehörden, Rating-Agenturen und andere Marktteilnehmer:innen zusammentreffen, um über den Markt für Covered Bonds zu diskutieren.

>>> Anmeldung


>>> Terminübersicht vdp-Veranstaltungen 2025
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.
Georgenstr. 21
10117 Berlin
Deutschland

+49 30 20915 100
info@pfandbrief.de
www.pfandbrief.de
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.