Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Umlauf von Jumbo-Pfandbriefen steigt auf 73,4 Mrd. Euro
|
|
Im ersten Quartal dieses Jahres haben vdp-Mitgliedsinstitute Jumbo-Pfandbrief-Emissionen (mindestens 1 Mrd. Euro) über 9,85 Mrd. Euro begeben. Damit ist das Volumen der im Umlauf befindlichen Jumbos auf 73,425 Mrd. Euro gestiegen, dies entspricht einem Plus von 6,6 % gegenüber dem 31.12.2024. Von den Neuemissionen sind 8,6 Mrd. Euro auf Hypothekenpfandbriefe und 1,25 Mrd. Euro auf Öffentliche Pfandbriefe entfallen.
>>> Pfandbrief-Statistik 2003 bis 2024
|
|
|
2025 kommen die meisten Benchmarks aus Deutschland
Seit Jahresbeginn haben sich 13 Pfandbriefbanken mit neuen Benchmark-Pfandbriefen (mindestens 500 Mio. Euro) im Markt gezeigt. Damit haben die deutschen Institute nach Analysen der DZ Bank im laufenden Jahr die Nase vor Frankreich mit neun Benchmark-Emittenten und liegen insgesamt auf Platz 1 der aktivsten Emittenten. Im Vorjahreszeitraum waren 18 deutsche Emittenten aktiv, im Gesamtjahr 2024 waren es 22 Pfandbriefbanken.
|
|
|
Austausch über Pfandbrief- und Immobilienmarkt in München
Beim Pfandbrief-Frühstück von Münchener Hypothekenbank (MHB), BayernLB und vdp kamen rund 30 Teilnehmer:innen in München zusammen. Nach der Begrüßung durch Markus Wirsen (Vorstand MHB) präsentierten Emanuel Teuber (BayernLB) und Steffen Stachna (vdp) die Entwicklung des Pfandbriefmarkts. Im Anschluss gab Hildegard Höhlich (MHB) einen Überblick über die Trends am deutschen Immobilienmarkt.
|
|
|
Pfandbriefe treiben den Absatz von Covered Bonds im ersten Quartal 2025
Der Pfandbrief hat im ersten Quartal 2025 mit 8 Mrd. Euro an neuen Benchmark-Titeln das hohe Aufkommen der Vorjahre gehalten. Dies zeigt Joost Beaumont (ABN AMRO) im Beitrag für Pfandbrief|Market auf. Ohne die deutschen Pfandbriefe wäre das Nettoaufkommmen von Covered Bonds im ersten Quartal 2025 mit minus 4 Milliarden Euro negativ ausgefallen. >>> Pfandbrief|Market
|
|
|
DK fordert Anpassungen bei der EU-Taxonomie
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK), der der vdp angehört, begrüßt das Omnibus Simplification Package der EU-Kommission. Sie fordert aber u. a. das Aussetzen der Taxonomie-Berichtspflichten, grundlegende Erleichterungen und Optimierungen im Taxonomiereporting (inkl. Green Asset Ratio) sowie bei den sogenannten DNSH-Kriterien die Reduzierung der Anzahl und des Prüfungsaufwands. >>> DK-Stellungnahme
|
|
|
Trotz düsterer Wolken am Immobilienmarkt ist Licht zu sehen
Das von der Deutsche Hypo - NORD/LB Real Estate Finance ermittelte Immobilienklima verzeichnet im April 2025 einen Rückgang um 7,2 % auf 92,7 Punkte, nachdem es im März zunächst eine positive Entwicklung gegeben hat. Trotz der düsteren Wolken sei in Bezug auf die Marktsituation etwas mehr Licht zu sehen. Der Transaktionsmarkt zeige sich über die Breite aller Asset-Klassen konstant und die Finanzierungsanfragen hätten zugenommen, hieß es in der Analyse. >>> Studie Deutsche Hypo - NORD/LB Real Estate Finance
|
|
|
Grüne Transformation schreitet bei europäischen Banken weiter voran
Aus Sicht der Analyst:innen der Helaba schreitet bei europäischen Banken die Umsetzung ihrer nachhaltigkeitsorientierten Geschäftspläne weiter voran. Der Abbau übermäßiger Belastungen aus der ESG-Regulierung werde begrüßt, allerdings müsse eine angemessene Datenverfügbarkeit und -qualität für die Finanzinstitute - auch im Sinne der Kunden - sichergestellt werden. >>> Studie Helaba
|
|
|
Schwarz-rote Wohnungspolitik - was kommt auf Kapitalanleger zu?
Wie ist der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD im Themenfeld Wohnen und Bauen aus Investorensicht insgesamt zu bewerten? Mit dieser Frage beschäftigt sich Immobilienexperte Prof. Dr. Michael Voigtländer (IW) in seinem Podcast 1a LAGE. Aus Investorensicht positiv zu werten sei, dass es befürchtete Vorhaben nicht in den Vertrag "geschafft" hätten. Für den Wohnungsbau seien die Beschlüsse durchaus positiv zu bewerten. >>> Podcast
|
|
|
VERANSTALTUNGEN
07.05.2025 - Norddeutsches Kapitalmarkt-Forum
NORD/LB, Haspa, die Investitions- und Förderbank Hamburg und der vdp laden zu dieser Vormittagsveranstaltung ein. Die Leitfrage "Wie wollen wir 2040 leben?" wird sich durch die Vorträge der Banken-Vertreter:innen ziehen.
>>> Programm und Anmeldung
14.05.2025 - Länderseminar Immobilienfinanzierung England und Wales
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Expert:innen über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in England und Wales informieren lassen möchten. Das Seminar findet in englischer Sprache statt.
>>> Programm und Anmeldung
21.05. bis 22.05.2025 -INVESTMENTexpo 2025 in Berlin
Die INVESTMENTexpo ist Treffpunkt der Immobilienwirtschaft und institutionellen Kapitalanleger. Sie ermöglicht Investoren einen breiten Marktüberblick über das aktuelle Angebot von Direktanlagen und Investitionen über strukturierte Produkte. Teilnehmer:innen von vdp-Mitgliedsinstituten erhalten mit dem Rabattcode "VDPP25" einen Preisnachlass von 440,- Euro.
>>> Anmeldung
22.05.2025 - Pfandbrief-Tee in Stuttgart
In Zusammenarbeit mit der LBBW lädt der vdp zu einem Pfandbrief-Tee nach Stuttgart ein. Ihre Anmeldung nimmt Frau Reußner per E-Mail an "reussner@pfandbrief.de" gerne entgegen.
>>> Terminübersicht vdp-Veranstaltungen 2025
|
|
|
|
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. Georgenstr. 21 10117 Berlin Deutschland
+49 30 20915 100 info@pfandbrief.de www.pfandbrief.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|