Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Pfandbriefbanken ziehen für 2024 positive Bilanz
|
|
Aareal Bank begibt 750 Mio. Euro großen Hypothekenpfandbrief
Ihren zweiten Benchmark-Pfandbrief im neuen Jahr hat die Aareal Bank begeben. Der am 8. Oktober 2030 fällige Hypothekenpfandbrief über 750 Mio. Euro bietet den Investoren einen Kupon von 2,75 %. Zum Emissionszeitpunkt lag der Reoffer-Spread bei 47 Basispunkten über Mid-Swaps. Von Moody´s gibt es für die Anleihe ein Rating von Aaa.
|
|
|
DZ HYP platziert Pfandbriefe im Doppelpack
Gleichzeitig einen jeweils 500 Mio. Euro großen Grünen und einen traditionellen Hypothekenpfandbrief hat die DZ HYP begeben. Der am 31. August 2029 fällige Grüne Titel wird mit 2,5 % (Reoffer-Spread bei Begebung 26 Basispunkte über Mid-Swaps) verzinst. Der knapp zehn Jahre laufende traditionelle Pfandbrief bietet einen Kupon von 3 % (Reoffer-Spread 47 Basispunkte). Beide Pfandbriefe werden von Moody´s und S&P Global mit Aaa bzw. AAA bewertet. >>> Pressemitteilung DZ HYP
|
|
|
Im ersten Quartal 2025 knapp 23,3 Mrd. Euro an Pfandbriefen begeben
Im ersten Quartal 2025 wurden von den vdp-Mitgliedsinstituten insgesamt Pfandbriefe über knapp 23,3 Mrd. Euro begeben. Dies entspricht einer Steigerung von 13 % gegenüber der Vorjahresperiode. Nach 13,7 Mrd. Euro im Januar und 8,5 Mrd. Euro im Februar war der März vor dem Hintergrund einer erhöhten Unsicherheit an den internationalen Kapitalmärkten mit 1,1 Mrd. Euro deutlich ruhiger.
|
|
|
Sachgerechte Nachbesserungen bei Basel III dringend erforderlich
Vor dem Hintergrund der signifikanten Auswirkungen der Reform von Basel III und der Unsicherheit über deren Umsetzung in anderen Jurisdiktionen, sollte bereits jetzt über eine umfassende Validierung der neuen Regelungen begonnen werden. Bastian Blasig (vdp) fordert in seinem Beitrag auf Pfandbrief|Market sachgerechte Nachbesserungen der Basel III Regelungen. >>> Pfandbrief|Market
|
|
|
Situation am Wohnungsmarkt bleibt herausfordernd
vdpResearch analysiert in den vdp-Marktaspekten die Indexwerte von Wohnungsdefiziten in deutschen Städten. Kurz- und mittelfristig werde sich das Angebotsdefizit an Wohneinheiten aufgrund der seit 2022 fallenden Baugenehmigungszahlen und zukünftig geringeren Baufertigstellungen fortsetzen. Die Analyse zeigt u. a. die Anspannungsgrade und deren Entwicklung in den einzelnen Städten auf. >>> vdpResearch Marktaspekte
|
|
|
Im Gespräch mit der EU-Kommission zum EU Green Bond Standard
Wird der Europäische Green Bond Standard den Pfandbriefmarkt erobern? Diese Frage stand im Mittelpunkt der vom vdp organisierten Diskussionsrunde mit Christine Mai von der EU-Kommission in Brüssel. Expert:innen von Berlin Hyp, pbb Deutsche Pfandbriefbank, DKB, DZ Bank, Bausparkasse Schwäbisch-Hall und vdp berichteten über ihre "grünen" Aktivitäten auf der Aktiv- und Passivseite bzw. über Marktentwicklungen und regulatorische Aspekte.
|
|
|
ESG, Regulatorik und aktuelle Bewertungsthemen im Fokus
Rund 2.000 Sachverständige der Immobilienbewertung trafen sich bei der jährlichen HypZert Jahrestagung in Hamburg. Die Gutachter:innen informierten sich zu Themen wie Nachhaltigkeit, Regulatorik und Entwicklung auf Teilmärkten wie z. B. Datacentern. >>> HypZert Jahrestagung inkl. Video-Impressionen
|
|
|
EU-INFO zu aktuellen Themen aus Brüssel
Der vom vdp mitherausgegebene Newsletter EU-Info informiert über aktuelle Themen aus Brüssel. Die neue Ausgabe enthält u. a. Beiträge zum Omnibus-Vereinfachungspaket und zur Strategie der Spar- und Investitionsunion der EU-Kommission. >>> EU-INFO
|
|
|
Aktuelles zum Pfandbrief für Investoren in London
Auf Einladung von UBS informierten sich Investoren in London über die Entwicklung des Pfandbriefmarktes. Ivan Zubo (UBS) und Steffen Stachna (vdp) gaben einen Marktüberblick, erläuterten die Anforderungen an die Wertermittlung sowie die aktuellen Preistendenzen am deutschen Immobilienmarkt. Zusätzlich standen Vertreter:innen von Aareal Bank, Helaba, LBBW, MHB und pbb in Gesprächen Rede und Antwort.
|
|
|
VERANSTALTUNGEN
24.04.2025 - Pfandbrief-Tee in Frankfurt am Main
In Zusammenarbeit mit der DekaBank lädt der vdp zu einem Pfandbrief-Tee nach Frankfurt am Main ein. Für Ihre Anmeldung kontaktieren Sie gerne Frau Reußner per E-Mail an "reussner@pfandbrief.de".
07.05.2025 - Norddeutsches Kapitalmarkt-Forum
NORD/LB, Haspa, die Investitions- und Förderbank Hamburg und der vdp laden zu dieser Vormittagsveranstaltung ein. Die Leitfrage "Wie wollen wir 2040 leben?" wird sich durch die Vorträge der Banken-Vertreter:innen ziehen.
>>> Programm und Anmeldung>>> Programm und Anmeldung
14.05.2025 - Länderseminar Immobilienfinanzierung England und Wales
Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert von erfahrenen Expert:innen über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in England und Wales informieren lassen möchten. Das Seminar findet in englischer Sprache statt.
>>> Programm und Anmeldung
21.05. bis 22.05.2025 -INVESTMENTexpo 2025 in Berlin
Die INVESTMENTexpo ist Treffpunkt der Immobilienwirtschaft und institutionellen Kapitalanleger. Sie ermöglicht Investoren einen breiten Marktüberblick über das aktuelle Angebot von Direktanlagen und Investitionen über strukturierte Produkte. Teilnehmer:innen von vdp-Mitgliedsinstituten erhalten mit dem Rabattcode "VDPP25" einen Preisnachlass von 440,- Euro.
>>> Anmeldung
22.05.2025 - Pfandbrief-Tee in Stuttgart
In Zusammenarbeit mit der LBBW lädt der vdp zu einem Pfandbrief-Tee nach Stuttgart ein. Ihre Anmeldung nimmt Frau Reußner per E-Mail an "reussner@pfandbrief.de" gerne entgegen.
>>> Terminübersicht vdp-Veranstaltungen 2025
|
|
|
|
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. Georgenstr. 21 10117 Berlin Deutschland
+49 30 20915 100 info@pfandbrief.de www.pfandbrief.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|