Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

KW 9/2025

TOP-THEMA

Immobilienwirtschaft fordert mehr Tempo bei Neubau und Sanierung 

BID Pressemitteilung
 
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, der auch der vdp angehört, fordert von den möglichen Koalitionären jetzt schnell ins Handeln zu kommen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Immobilien- und Wohnungswirtschaft erlaube keine weiteren Verzögerungen. Die Wohnungsmarktkrise verlange nach verantwortungsbewusstem und entschlossenem Handeln.

>>> Pressemitteilung BID
Emissionen
Commerzbank bringt Dual-Tranche

Die Commerzbank hat gleichzeitig zwei Pfandbriefemissionen auf den Markt gebracht - zum einen einen zehnjährigen Hypothekenpfandbrief im Jumbo-Format von 1 Mrd. Euro. Die mit einem Kupon von 2,875 % ausgestattete Anleihe wies zum Begebungszeitpunkt einen Reoffer-Spread von 46 Basispunkten über Mid-Swaps auf. Bei der zweiten Emission handelte es sich um einen dreijährigen Öffentlichen Pfandbrief im Jumbo-Format von 1,25 Mrd. Euro, der einen Kupon von 2,5 % bietet. Der Reoffer-Spread lag bei 22 Basispunkten über Mid-Swaps. Beide Pfandbriefe sind von Moody´s mit Aaa geratet.


DKB mit Sozialem Pfandbrief mit 15-jähriger Laufzeit

Einen Sozialen Hypothekenpfandbrief im Benchmark-Format mit einer Laufzeit von 15 Jahren hat die Deutsche Kreditbank (DKB) begeben. Die Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio. Euro wird mit 3 % verzinst. Bei der Begebung betrug der Reoffer-Spread 58 Basispunkte über Mid-Swaps. Von Moody´s ist der Pfandbrief mit Aaa bewertet. 

>>> Pressemitteilung DKB


Münchener Hypothekenbank platziert 10-jährige Benchmark

Mit einem Hypothekenpfandbrief mit zehnjähriger Laufzeit hat sich die Münchener Hypothekenbank im Markt gezeigt. Die Anleihe bietet Investoren einen Kupon von 2,75 % und einen Reoffer-Spread von 44 Basispunkten über Mid-Swaps. Der von Moody´s mit Aaa bewertete Titel hat ein Volumen von 500 Mio. Euro.

>>> Pressemitteilung Münchener Hypothekenbank

PFAND-FACT

Pfand-Fact

13,7 Mrd. Euro an neuen Pfandbriefen im Januar begeben

Im Januar 2025 wurden von den vdp-Mitgliedsinstituten neue Pfandbriefe im Volumen von knapp 13,7 Mrd. Euro begeben. Auf Hypothekenpfandbriefe entfielen dabei knapp 10,7 Mrd. Euro und auf Öffentliche Pfandbriefe 3,0 Mrd. Euro. Insgesamt lag das Volumen neuer Pfandbriefe damit 15 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats.

MITGLIEDER-NEWS

NORD/LB

Stabilität beim Immobilienklima hält weiter an

Im Rahmen der 206. Monatsbefragung bewerteten die rund 1.000 befragten Immobilienex­pert:innen das Deutsche Hypo Immobilienklima um 0,2 % schlechter als noch im Vormonat. Somit wird im Februar 2025 ein nahezu stabiler Wert von 97,5 Punkten erreicht. Dabei entwickelten sich die Teilindizes gegenläufig: Während das Ertragsklima gegenüber dem Vormonat um 2,0 % auf nun 100 Zählerpunkte zulegen konnte, nahm das Investmentklima um 2,4 % auf 94,9 Punkte ab.

>>> Analyse Immobilienklima

vdp-MELDUNGEN

Pfandbrief|Market

Erster Grüner Sub-Benchmark-Pfandbrief der Kreissparkasse Köln

Im Interview auf Pfandbrief|Market spricht Matthias Bourgart von der Kreissparkasse Köln über den ersten Grünen Hypothekenpfandbriefs im Sub-Benchmark-Format des Instituts. Die 250 Mio. Euro große Emission generierte eine Investorennachfrage von über 2,4 Mrd. Euro. Bourgart sieht den Grünen Pfandbrief als wichtigen Schritt zur Erweiterung der Refinanzierungsinstrumente des Instituts und plant, auch in Zukunft weiterhin mit Grünen Pfandbriefen im Sub-Benchmark-Format aktiv zu bleiben.

>>> Pfandbrief|Market
EU-INFO

EU-INFO zu aktuellen Themen aus Brüssel

Der vom vdp mitherausgegebene Newsletter EU-INFO informiert über aktuelle Themen aus Brüssel. Die neue Ausgabe enthält u. a. Informationen zum Kompass der EU-Kommission zur Wettbewerbsfähigkeit, zur Einrichtung einer Projektgruppe zu bezahlbarem Wohnen und zu Berichten der Plattform für nachhaltige Finanzen zu Transitionsplänen und zur Taxonomie.

>>> EU-INFO
NORD/LB Regulatory Update

Regulierungsaspekte im Fokus der NORD/LB-Konferenz 

Die von der NORD/LB veranstaltete Konferenz stand unter dem Motto "Stabilität, Nachhaltigkeit und Krisenmanagement – Schaffen wir die Quadratur des Kreises?". Rafael Scholz (MHB) und Sabrina Miehs (vdp) diskutierten im ESG-Workshop mit den Teilnehmer:innen über Marktstandards für grüne Anleihen. Bei der Vor-Ort-Umfrage nach dem bevorzugten Mindeststandard für grüne gedeckte Papiere holte der Grüne Pfandbrief gegenüber den ICMA-Standards und dem European Green Bond die meisten Stimmen. 
Helaba & vdp Pfandbrief-Ausblick

Helaba & vdp liefern Ausblicke auf Pfandbrief- und Immobilienmärkte

Der virtuelle Helaba & vdp Pfandbrief-Ausblick 2025 wurde von Matthias Melms (Helaba) und Steffen Stachna (vdp) eröffnet. Beide analysierten aktuelle Trends am Pfandbriefmarkt. Im Anschluss diskutierten Vertreter:innen von Aareal Bank, Deutsche Pfandbriefbank, DZ HYP und MHB u. a. über die Preisentwicklung auf den Immobilienmärkten und ihre Funding-Ziele. Dr. Stefan Mitropoulos (Helaba) referierte über die „Aufhellung am deutschen Immobilienmarkt“.  

IMMO-FACT

Immo-Fact

Preisanstieg in Top-7-Städten geringer als im gesamten Bundesgebiet

Im vierten Quartal 2024 haben die Preise von Mehrfamilienhäusern in den Top-7-Städten um 2,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal zugelegt. Im gesamten Bundesgebiet war im gleichen Zeitraum ein Anstieg um 2,9 % zu verzeichnen. 

>>> vdp-Immobilienpreisindex

MEDIENSPIEGEL

Podcast

Welche Faktoren bestimmen die Zinsen für Finanzierungen?

Über die Entwicklung der Finanzierungszinsen spricht der Immobilienexperte Dr. Michael Voigtländer (IW) in seinem Podcast 1a LAGE. Daneben beantwortet er Fragen zur Konjunkturentwicklung, zur Zukunft der Grundsteuer, zu seinen Erwartungen in Bezug auf die Mietpreisregulierung der nächsten Bundesregierung und zur möglichen Abschaffung des Heizungsgesetzes.

>>> Podcast 

KALENDER 

Kalendar
Veranstaltungen

>>> Terminübersicht vdp-Veranstaltungen 2025

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.
Georgenstr. 21
10117 Berlin
Deutschland

+49 30 20915 100
info@pfandbrief.de
www.pfandbrief.de
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.