Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Preiskorrektur am Immobilienmarkt hält weiter an |
|
Im ersten Quartal 2023 gab der Immobilienpreisindex des vdp um 3,3% gegenüber dem Anfangsquartal 2022 und um 2,3% gegenüber dem direkten Vorquartal nach. Damit setzt sich zu Beginn dieses Jahres die Entwicklung fort, die bereits im zweiten Halbjahr 2022 begonnen hat. Die Pressemitteilung und die Analyse informieren über die Entwicklung der einzelnen Assetklassen und den weiteren Ausblick.
>>> vdp-Pressemitteilung und Analyse
>>> NTV-Video Jens Tolckmitt
|
|
|
Deutsche Bank begibt Pfandbriefe mit zwei verschieden Laufzeiten
Die Deutsche Bank hat gleichzeitig zwei Hypothekenpfandbriefe im Benchmark-Format über je 500 Mio. Euro begeben. Beide Emissionen bieten einen Kupon von 3,125% und werden von Moody´s mit Aaa geratet. Die Laufzeiten betragen dreieinhalb und zehn Jahre.
|
|
|
Hamburger Sparkasse platziert Benchmark über 500 Mio. Euro
Die Hamburger Sparkasse (Haspa) hat einen 500 Mio. Euro großen Hypothekenpfandbrief als Benchmark-Emission begeben. Die fünf Jahre und vier Monate laufende Anleihe wird mit 3% verzinst. Von Moody´s gibt es ein Aaa-Rating.
|
|
|
Sparkasse Hannover mit siebenjähriger Sub-Benchmark
Einen siebenjährigen Hypothekenpfandbrief im Sub-Benchmark-Format über 250 Mio. Euro hat die Sparkasse Hannover emittiert. Der Pfandbrief bietet einen Kupon von 3,125% und ist von Fitch mit AAA geratet.
|
|
|
Zweite Benchmark im neuen Jahr von der Sparkasse Pforzheim Calw
Ihre zweite Benchmark-Emission des Jahres 2023 hat die Sparkasse Pforzheim Calm auf den Markt gebracht. Der 500 Mio. Euro große Hypothekenpfandbrief bietet einen Kupon von 3% und hat eine Laufzeit von sechs Jahren. Von Fitch gibt es für den Pfandbrief ein AAA-Rating.
|
|
|
UniCredit Bank mit dritter Benchmark des Jahres 2023
Bereits ihren dritten Benchmark-Pfandbrief des Jahres 2023 platzierte die UniCredit Bank. Der vierjährige Hypothekenpfandbrief wird mit 3% verzinst und hat von Moody´s eine Aaa-Bewertung.
|
|
|
Swap-Spreads gegenüber Anfang März 2023 nur um zwei Basispunkte weiter
Der Swapspread des Subindex für Deutschland im iBoxx € Covered Index hat sich gegenüber Anfang März 2023 (vor Beginn der Krise amerikanischer Regionalbanken) um weniger als zwei Basispunkte ausgeweitet. Pfandbriefe haben damit deutlich besser performt als unbesicherte Anleihen.
|
|
|
Deutliche Belebung beim Pfandbriefabsatz im Monat April
Im April 2023 wurden neue Pfandbriefe im Volumen von 4,6 Mrd. Euro begeben. Davon entfielen auf Öffentliche Pfandbriefe 1,3 und auf Hypothekenpfandbriefe 3,3 Mrd. Euro. Seit Jahresanfang 2023 wurden 22,5 Mrd. Euro an neuen Pfandbriefen emittiert, das entspricht einem Minus von 25% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
|
|
|
Pfandbrief-Roadshows in München und Hamburg
Die Pfandbrief-Roadshows 2023 des vdp fanden ihre Fortsetzung in Hamburg bei der Haspa und in München bei der BayernLB. Expert:innen der Institute und des vdp diskutierten die Entwicklung am Immobilien- und Pfandbriefmarkt.
|
|
Rund 350 Gäste beim Pfandbrief-Forum des vdp
Zum 27. Pfandbrief-Forum des vdp trafen sich am 9. Mai 2023 rund 350 Freund:innen des Pfandbriefs. Geprägt war der Abend von intensivem Austausch - fachlich und persönlich. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Tradition im nächsten Jahr. >>> Pfandbrief-Forum
|
|
|
vdp-Research: Starker Rückgang der Erschwinglichkeit von Wohneigentum
Nach Analysen von vdpResearch konterkarieren steigende Zinsen die schwächere Entwicklung der Wohnimmobilienpreise und erhöhen die laufenden Kosten der Eigentumsbildung. Hiervon sind vor allem potenzielle Eigentümer:innen in Gebieten mit hohen Wohnimmobilienpreisen betroffen. Die Analyse identifiziert u. a. die Hochpreisgebiete. >>> vdpResearch Marktaspekte
|
|
|
Zinserhöhung der EZB vom vdp begrüßt
Dass die EZB die Leitzinsen nur um 25 Basispunkte erhöht hat, ist aus Sicht des vdp nachvollziehbar. Es zeigt sich, dass die geldpolitische Straffung erste Wirkungen zeigt. Zu begrüßen ist die Ankündigung der EZB, den Abbau der Anleihebestände voraussichtlich nochmals zu verstärken und ab dem dritten Quartal 2023 u. a. fällig werdende Covered Bonds nicht mehr zu ersetzen.
>>> vdp-Meldung EZB-Zinsschritt
|
|
|
Video-Statement zur Entwicklung am Immobilienmarkt
Am Rande der 7. Jahreskonferenz Finanzierung für die Real Estate Industrie nahm Jens Tolckmitt Stellung zu aktuellen Entwicklungen. Er begründete, warum vom Immobilienmarkt und seiner Finanzierung keine Gefahr für die Finanzstabiltät ausgeht. >>> Video-Interview Jens Tolckmitt
|
|
|
Börsen-Zeitung - Gastbeitrag von Jens Tolckmitt zum Pfandbriefmarkt
Über die Entwicklung des Pfandbriefmarkts, der sich wieder einmal krisenresistent zeigt, schreibt Jens Tolckmitt in der Börsen-Zeitung. Es gibt für ihn eine Menge Faktoren, die optimistisch stimmen, dass die fehlenden Käufe der EZB im Primärmarkt durch die Nachfrage anderer Marktteilnehmer kompensiert oder sogar überkompensiert werden können. >>> Gastbeitrag Börsen-Zeitung
|
|
|
25.05.2023 - Pfandbrief-Roadshow bei der Helaba in Düsseldorf
Auf Einladung der Helaba findet die vierte Pfandbrief-Roadshow 2023 in Düsseldorf statt. Über die aktuelle Lage am Pfandbrief- und Immobilienmarkt referiert vdp-Experte Steffen Stachna. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte unter der E-Mail-Adresse: vdp-event@pfandbrief.de.
|
|
|
|
|
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. Georgenstr. 21 10117 Berlin Deutschland
+49 30 20915 100 info@pfandbrief.de www.pfandbrief.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
 |