Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Pfand-Briefing

KW 15/2023

TOP-THEMA

DZ HYP eröffnet den Primärmarkt

Nachdem der Pfandbriefmarkt nach den Krisen um die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse rund fünf Wochen keine Neuemission verzeichnen konnte, eröffnete die DZ HYP wieder den Markt. Platziert wurde ein 500 Mio. Euro großer Öffentlicher Pfandbrief mit einem Kupon von 3% und einer Laufzeit von viereinhalb Jahren. Auf Pfandbrief|Market stellt Nicole John (Leiterin Strategische Refinanzierung & Investor Relations bei der DZ HYP) die weiteren Kapitalmarktpläne der Bank vor.

>>> Pressemitteilung DZ HYP

>>> Interview auf Pfandbrief|Market

EMISSIONEN

BayernLB

BayernLB mit sechsjährigem Benchmark-Pfandbrief

Mit einem sechsjährigen Hypothekenpfandbrief im Benchmark-Format zeigte sich die BayernLB im Markt. Die 500 Mio. Euro große Anleihe bietet einen Kupon von 3% und ist von Moody´s mit Aaa bewertet.

Commerzbank

Commerzbank emittiert Jumbo über 1,25 Mrd. Euro 

Für einen sechsjährigen Hypothekenpfandbrief über 1,25 Mrd. Euro entschied sich die Commerzbank. Die Jumbo-Emission wird mit 3,125% verzinst und verfügt über ein Aaa von Moody´s.

PFAND-FACT

Pfand-Fact

Mit 82,3 Mrd. Euro wurde 2022 ein sehr hohes Neemissionsvolumen erreicht

Die Neuemissionen deutscher Pfandbriefe erreichten im Jahr 2022 mit einem Volumen von 82,3 Mrd. Euro ein sehr hohes Niveau. Der Mittelwert der vergangenen zehn Jahre lag bei 56 Mrd. Euro. Der Hypothekenpfandbrief konnte 2022 seinen Anteil am gesamten Umlaufvolumen weiter ausbauen und liegt numehr bei über 70%.

vdp-MELDUNGEN

Pfandbriefabsatz

Geringes Emissionsvolumen bei Pfandbriefen im März 2023

Im von negativen Schlagzeilen aus der Finanzbranche geprägten Monat März 2023 wurden insgesamt nur 600 Mio. Euro an neuen Pfandbriefen begegeben. Das aggregierte Volumen neuer Pfandbriefe nach drei Monaten 2023 liegt mit 17,9 Mrd. Euro um 31% unter der Vorjahresperiode. Anfang April setzte wieder eine deutliche Belebung der Emissionstätigkeit ein. 


Pfandbrief | Market
Diskussion zur Zukunft des EU-Green-Bond-Standards

Das virtuelle Podium von ICMA und vdp informierte über die Anforderungen, die das neue Gütesiegel EU-Green-Bond-Standard an die Marktteilnehmer stellt. Moderiert von Neil Day (The Covered Bond Report), diskutierten Vertreter:innen der EU-Kommission, Amundi, ICMA, ING und vdp die möglichen Entwicklungen.

>>> Video
Marktverspannung -  Lehrbuchbeispiel für die Bedeutung von Covered Bonds

Im März begaben Banken nach Analysen von ING weltweit EUR-Covered-Bond Benchmark-Anleihen im Wert von fast 20 Mrd. Euro, während die Märkte für ungedeckte Anleihen nach dem Fall der Silicon Valley Bank praktisch geschlossen blieben. Dies ist eine umso beachtlichere Zahl, wenn man bedenkt, dass die Primärmärkte für Covered Bonds im März ebenfalls zwei Wochen lang geschlossen waren. 

>>> Beitrag auf Pfandbrief|Market

vdpResearch Marktaspekte

vdpResearch: Anstieg der Löhne macht Wohnimmobilien wieder erschwinglich

Aus Sicht von vdpResearch wird der Wohnimmobilienmarkt nicht ohne Preisanpassungen durch den Zyklus kommen. Da aber die meisten Immobilienkäufe der vergangenen Dekade über langfristige Hypotheken mit festen Zinsen und einer hohen Tilgungsrate finanziert wurden, dürften Eigentümer ihre Wohnungen kaum zum Verkauf anbieten. Ansteigende Löhne dürften Wohnimmobilien künftig wieder für mehr Haushalte erschwinglich machen. 

>>> vdpResearch Marktaspekte
HypZert

Rückblick auf die Themen der HypZert Jahrestagung 2023 in Dresden

Über die Themen der HypZert Jahrestagung 2023 in Dresden informiert die Zusammenfassung der Konferenz. Gut 1.600 Teilnehmer:innen waren vor Ort bzw. virtuell dabei. Die Schwerpunktthemen lagen  bei ESG, Digitalisierung und BelWertV-Novelle. 

>>> HypZert Jahrestagung

PRESSESCHAU

Artikel IUHF

IUHF: Rolle und Ergebnisse des Runden Tisches Grundpfandrechte

Seit 2005 lädt der vdp zweimal im Jahr Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen des Hypotheken- und Grundbuchrechts aus über 30 Ländern nach Berlin ein, um die Rechtsentwicklung zu diskutieren. Der Artikel in Housing Finance International (IUHF) erläutert die Ziele und Arbeitsmethoden dieses Rechtsprojekts, dessen Datenbank nach und nach der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

>>> Artikel (in englischer Sprache)

KALENDER

Kalender
24.04.2023 - Pfandbrief-Roadshow in Frankfurt am Main

Die Auftaktveranstaltung der traditionellen jährlichen Pfandbrief-Roadshow findet auf Einladung der Deka Bank in Frankfurt am Main statt. vdp-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt gibt dabei einen Überblick über die Situation am Pfandbrief- und Immobilienmarkt.

Interessierte wenden sich bitte per E-Mail an event@pfandbrief.de.
27.04.2023 - Länderseminar Immobilienfinanzierung Tschechien

Das in Präsenz in Berlin stattfindende Tagesseminar richtet sich sowohl an Immobilienfinanzierer als auch an Investoren, die sich gezielt und fundiert über die aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Tschechien informieren möchten.

>>> Programm

>>> Anmeldung
11. - 12.05.2023 - INVESTMENTexpo  in Berlin

Zum 5. Mal findet die INVESTMENTexpo, der Kongress für Immobilien- und Infrastrukturinvestments, in Berlin statt. In vier Sälen und 40 Panels präsentieren und diskutieren Expert:innen - u. a. Sascha Kullig vom vdp - aktuelle Themen zu Real Assets. vdp-Mitglieder bezahlen 1.850 Euro statt 2.290 Euro (Rabattcode bitte via newsletter@pfandbrief.de erfragen). Bankvorstände und Depot A / Treasury-Manager sind vom Veranstalter zur kostenfreien Teilnahme eingeladen (Mail an: investmentexpo@rueckerconsult.de)

>>> Programm und weitere Informationen

>>> Anmeldung
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.
Georgenstr. 21
10117 Berlin
Deutschland

+49 30 20915 100
info@pfandbrief.de
www.pfandbrief.de
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.