Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Pfand-Briefing

KW 05/2023

TOP-THEMA

Trotz wichtiger Entlastungen droht unsachgemäße Behandlung der risikoarmen Immobilienfinanzierung

Obwohl sich wichtige Entlastungen für die Kreditinstitute abzeichnen, droht durch Basel III weiterhin eine unsachgemäße Behandlung der Immobilienfinanzierung. Ernüchternd ist aus Sicht des vdp, dass die risikoarme Gewerbeimmobilienfinanzierung nicht unter die Privilegierung fallen soll, die für die Wohnimmobilienfinanzierung gilt. Kritisiert wird zudem, dass bestimmte energetische Sanierungen - als so genannte ADC-Finanzierungen - mit einem Risikogewicht von 150% belegt werden sollen.

>>> Pressemitteilung vdp

>>> Pressemitteilung DK 

EMISSIONEN

Commerzbank

Commerzbank entscheidet sich für Jumbo-Format

Die Commerzbank hat sich mit einem Hypothekenpfandbrief im Jumbo-Format von 1 Mrd. Euro im Markt gezeigt. Die bis zum 28. April 2026 laufende Anleihe wird mit 2,875% verzinst und von Moody´s mit Aaa geratet.
DKB

Deutsche Kreditbank (DKB) bringt Social Housing Bond

Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat einen sozial-orientierten Hypothekenpfandbrief für die Refinanzierung des genossenschaftlichen Wohnungsbaus platziert. Der 500 Mio. Euro große Titel hat eine Laufzeit von zwölf Jahren und bietet einen Kupon von 3%. Von Moody´s wurde der Pfandbrief mit Aaa bewertet.

>>> Pressemitteilung DKB
Sparkasse Hannover

Sparkasse Hannover emittiert Pfandbrief im Sub-Benchmark-Format

Die Sparkasse Hannover hat einen fünf Jahre laufenden Hypothekenpfandbrief im Sub-Benchmark-Format von 250 Mio. Euro begeben. Die Anleihe ist mit AAA von Fitch bewertet und bietet Investoren eine Verzinsung von 3%.
Hypo Tirol Bank

Erster Grüner österreichischer Pfandbrief der Hypo Tirol Bank

Die Hypo Tirol Bank hat ihren ersten grünen österreichischen Pfandbrief emittiert. Er ist von Moody´s mit Aa1 geratet. Der fünfjährige Hypothekenpfandbrief mit einem Volumen von 300 Mio. Euro ist mit 3,125% verzinst.

Emittenten-TALK

Stefan Fritz, Sparkasse Pforzheim Calw

Benchmark-Debüt der Sparkasse Pforzheim Calw

Wie der erste Benchmark-Pfandbrief der Sparkasse Pforzheim Calw gelaufen ist und welche Rolle der Pfandbrief für das Institut spielt, erläutert Stefan Fritz, Leiter Bereich Eigenanlagen/Treasury. Er gibt Auskunft über die Refinanzierungspläne und welche Bedeutung das Thema Nachhaltigkeit für die Sparkasse hat.

>>> Interview Stefan Fritz


PFAND-FACT

Pfand-Fact

Mehr Benchmark-Titel gehen an Investoren in der DACH-Region

79% der im Januar dieses Jahres platzierten Benchmark-Pfandbriefe (500 Mio. Euro und mehr) im Volumen von 10,75 Mrd. Euro wurden von Investoren aus der DACH-Region erworben. Bei den einzelnen Emissionen lag der Anteil im Januar immer bei über 70%. 2022 gab es nach Analysen der DZ Bank dagegen bei mindestens einem Achtel der Benchmark-Titel einen Anteil von unter 70%, in einem Fall auch unter 40%. 

vdp-MELDUNGEN

EZB

EZB bleibt auf Kurs

Der vdb begrüßt die Fortsetzung der Zinserhöhungen durch die EZB. Sie ist gut beraten, der Inflationsbekämpfung unverändert hohe Priorität einzuräumen. Neben der Fortsetzung der Zinserhöhungen ist auch der Abbau der Anleihebestände von großer Bedeutung. Wichtig ist hierbei, dass er nicht abrupt, sondern vorhersagbar und marktschonend durchgeführt wird.

>>> vdp-Meldung
BelWertV

Überblick zur BelWertV-Novelle 

Über wesentliche Änderungen der BelWertV und ihre Auswirkungen auf die Beleihungswertermittlung informieren Annett Wünsche und Matthias Fischer vom vdp. Insgesamt führen die vorgenommenen Anpassungen zu verbesserten Rahmenbedingungen vor allem bei der privaten Wohnimmobilienfinanzierung. 

>>> Beitrag von Annett Wünsche und Matthias Fischer
Marktaspekte
vdpResearch: Alterung führt zu verändertem Wohnraumbedarf
Da Deutschland vor einer erheblichen Alterung steht und damit ein veränderter Wohnraumbedarf einhergeht, dürften in der Tendenz in den kommenden Jahren mehr bestehende Wohnungen und Häuser auf den Markt kommen, Schenkungen und Erbschaften eingerechnet. Zu diesem Fazit kommt vdpResearch in der Analyse der demografischen Entwicklung.

>>> vdpResarch Marktaspekte
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.
Georgenstr. 21
10117 Berlin
Deutschland

+49 30 20915 100
info@pfandbrief.de
www.pfandbrief.de
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.