Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Pfand-Briefing

KW 03/2023

TOP-THEMA

Pfandbrief startet sehr erfolgreich ins neue Jahr

Topthema

Überaus erfolgreich ins neue Jahr gestartet ist der Pfandbrief. Insgesamt zwölf Emittenten zeigten sich mit 15 Benchmark-Emissionen (500 Mio. Euro und mehr) im Gesamtvolumen von 9,25 Mrd. Euro auf dem Kapitalmarkt. Im Vorjahreszeitraum waren 7,5 Mrd. Euro an Benchmarks neu auf den Markt gekommen. 

EMISSIONEN

Emissionen
Aareal Bank:
750 Mio. Euro Hypothekenpfandbrief, fällig 11. Oktober 2027, 3% Kupon

Bausparkasse Schwäbisch Hall
500 Mio. Euro Hypothekenpfandbrief, fällig 24. Juni 2032, 2,875% Kupon

>>> Pressemitteilung Bausparkasse Schwäbisch Hall

BayernLB
500 Mio. Euro Öffentlicher Pfandbrief, fällig 12. Januar 2033, 2,875% Kupon

Berlin Hyp
500 Mio. Euro Grüner Hypothekenpfandbrief, 10. Januar 2033, 3% Kupon
500 Mio. Euro Sozialer Pfandbrief, fällig 10. Mai 2026, 3% Kupon

>>> Pressemitteilung Berlin Hyp

Deka Bank
250 Mio. Euro Öffentlicher Pfandbrief, fällig 27.01.2025, 3% Kupon

Deutsche Bank
500 Mio. Euro Hypothekenpfandbrief, fällig 18. Januar 2027, 3% Kupon
500 Mio. Euro Hypothekenpfandbrief, fällig 18. Juli 2030, 3% Kupon

DZ HYP
500 Mio. Euro Grüner Hypothekenpfandbrief, fällig 16. Januar 2026, 3% Kupon
500 Mio. Euro Grüner Hypothekenpfandbrief, fällig 30. November 2032, 3% Kupon

>>> Pressemitteilung DZ HYP

LBBW
1 Mrd. Euro Hypothekenpfandbrief, fällig 23. März 2026, 2,875% Kupon

MünchenerHyp
1 Mrd. Euro Hypothekenpfandbrief, fällig 24. September 2025, 2,75% Kupon

>>> Pressemitteilung MünchenerHyp

NORD/LB
500 Mio. Euro Hypothekenpfandbrief, fällig 19. März 2030, 2,875% Kupon

>>> Pressemitteilung NORD/LB

pbb Deutsche Pfandbriefbank
500 Mio. Euro Hypothekenpfandbrief, fällig 19. Januar 2029, 2,875% Kupon

Sparkasse Pforzheim Calw
500 Mio. Euro Hypothekenpfandbrief, fällig 18. Januar 2027, 3% Kupon

UniCredit Bank AG
1 Mrd. Euro Hypothekenpfandbrief, fällig 13. Juli 2026, 3% Kupon

MITGLIEDER-TALK

Bodo Winkler-Viti, Berlin Hyp

"ESG-Fundinginstrumente sollen 2025 rund 40% ausmachen"

Warum die Berlin Hyp mit ESG-Pfandbriefen in das neue Jahr gestartet ist, erklärt Bodo Winkler-Viti, Head of Funding & Investor Relations bei der Berlin Hyp im Interview. Er gibt Auskunft über die Refinanzierungspläne der Bank und wie sich Investorennachfrage und Fundingkosten bei nachhaltigen von traditionellen Pfandbriefen unterscheiden.

>>> Interview Winkler-Viti, Berlin Hyp


PFAND-FACT

Pfand-Fact

Deutschland Nummer zwei bei Benchmark-Emissionen

Der Pfandbrief lag im vergangenen Jahr mit 43,075 Mrd. Euro bei den neu emittierten Benchmark-Anleihen (500 Mio. Euro und mehr) auf Platz zwei der Ranglisten. Französische Covered Bonds sicherten sich nach Analysen der DZ Bank mit 43,45 Mrd. Euro den ersten Rang. 

vdp-MELDUNGEN

Pfandbriefabsatz

48% mehr Hypothekenpfandbriefe 

Mit 61,2 Mrd. Euro lag das Volumen neu emittierter Hypothekenpfandbriefe im Jahr 2022 um 48% über dem Vorjahr. Bei den Öffentlichen Pfandbriefen war ein Rückgang um 16% auf 15,2 Mrd. Euro zu verzeichnen. Das Gesamtvolumen neu begebener Pfandbriefe lag zum 31. Dezember 2022 mit 77,4 Mrd. Euro um 29% über dem Ergebnis des Vorjahres.

>>> Quelle: vdp-Umfrage (nicht öffentlich)
E-Learning
E-Learning zu den Kernaufgaben des Treuhänders

Über die Kernaufgaben des Treuhänders, die Interessen der Pfandbriefgläubiger zu schützen, informiert das E-Learning-Tool des vdp. Dazu gehört die Überwachung der vorschriftsmäßigen Deckung und die Bestätigung der Eintragung der betreffenden Deckungswerte in das Deckungsregister. 

>>> E-Learning
 
Marktaspekte
vdpResearch: Frei finanzierter Wohnungsbau vielerorts nicht attraktiv

In einer Analyse der Gestehungskosten von Wohngebäuden kommt vdpResearch zu dem Ergebnis, dass frei finanzierter Wohnungsbau bei dem vorherrschenden Mietniveau unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten im größeren Umfang vielerorts nicht mehr attraktiv ist. 

>>> vdpResearch - Marktaspekte
 

KALENDER

Kalender

24.01.2023 - Workshop zur Pfandbrief-Meldeverordnung

Pfandbriefbanken müssen sich intensiv mit den zu meldenden Daten zu Pfandbriefumlauf und Deckungsmasse beschäftigen. Um Unklarheiten und Auslegungsfragen zu besprechen, findet der (virtuelle) Workshop unter Beteiligung der BaFin statt.

>>> Programm

>>> Anmeldung
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.
Georgenstr. 21
10117 Berlin
Deutschland

+49 30 20915 100
info@pfandbrief.de
www.pfandbrief.de
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.