Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Pfandbriefbanken mit erfolgreichem Geschäftsjahr
|
|
Die im vdp zusammengeschlossenen Institute blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Trotz COVID-19-Pandemie verzeichneten sie sowohl im Pfandbrief- als auch im Immobilienfinanzierungsgeschäft ein deutliches Wachstum. Der Pfandbrief hat sich dabei wieder als sicherer Hafen präsentiert.
>>> Pressemitteilung vdp
|
|
|
Aareal Bank mit zweiter Benchmark im Jahr 2022
Mit einem sieben Jahre laufenden Hypothekenpfandbrief hat die Aareal Bank ihren zweiten Benchmark-Pfandbrief des laufenden Jahres begeben. Der neue Titel weist ein Emissionsvolumen von 750 Mio. Euro auf.
|
|
|
Berlin Hyp erstmals mit Sozialem Pfandbrief
Erstmals zeigte sich die Berlin Hyp mit einem Sozialen Pfandbrief im Markt. Begeben wurde ein zehnjähriger Hypothekenpfandbrief mit einem Emissionsvolumen von 750 Mio. Euro. Der Emissionserlös wird für Darlehen verwendet, mit denen bezahlbarer Wohnraum in Deutschland und den Niederlanden finanziert wird.
>>> Pressemitteilung Berlin Hyp
|
|
|
DKB emittiert ersten Sozialen Hypothekenpfandbrief
Nach Sozialen Öffentlichen Pfandbriefen brachte die DKB Deutsche Kreditbank ihren ersten Sozialen Hypothekenpfandbrief auf den Markt. Die 500 Mio. Euro große und zehn Jahre laufende Emission dient der Refinanzierung kommunaler Wohnungsgesellschaften in Berlin.
>>> Pressemitteilung DKB
|
|
|
vdp-Statistik zum Immobilienfinanzierungsgeschäft im 1. Quartal 2022
Im ersten Quartal 2022 haben die vdp-Mitgliedsinstitute Immobilienfinanzierungen über insgesamt 48,1 Mrd. Euro zugesagt. Das entspricht einer Steigerung um 3,9% gegenüber dem Vorjahresquartal. Auf die Wohnimmobilienfinanzierung entfielen 32,2 Mrd. Euro und auf die Gewerbeimmobilienfinanzierung 15,9 Mrd. Euro. Bei den Zusagen für Wohnimmobiliendarlehen entfielen 31,0 Mrd. Euro auf den deutschen Markt. >>> vdp-Statistik Kreditgeschäft
|
|
vdpResearch Marktaspekte: Online-Handel
Der digitale Einkauf wird dem stationären Einzelhandel weiter Marktanteile abnehmen. Zu dieser Einschätzung kommt vdpResearch in einer aktuellen Marktanalyse zum Online-Handel. Während der nominale Umsatz in Verkaufsräumen im Zeitraum 2010 bis 2021 jährlich um 2,2% anstieg, legte der Versand- und Online-Handel um 12% zu. >>> vdpResearch Marktaspekte
|
|
Börsen-Zeitung: Notenbanken - allmächtig oder unabhängig?
„Je unabhängiger die Notenbank, desto niedriger die Inflation" schreibt Otmar Issing, Präsident des Center for Financial Studies und ehemaliger Chefvolkswirt der Bundesbank, in einem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung. Kritisch setzt er sich auch mit der Rolle der EZB beim Thema Umweltpolitik auseinander.
>>> Gastbeitrag Börsen-Zeitung
|
|
|
vdp Pfandbrief-Frühstücke am 12. Mai 2022 in München und am 13. Mai 2022 in Köln
|
|
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause starten wieder die gemeinsam mit Mitgliedsinstituten organisierten vdp Pfandbrief-Frühstücke. Die erste Veranstaltung findet am 12. Mai 2022 im Hause der Münchener Hypothekenbank und die zweite am 13. Mai 2022 in Köln bei der Kreissparkasse Köln statt.
|
|
|
|
|
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. Georgenstr. 21 10117 Berlin Deutschland
+49 30 20915 100 info@pfandbrief.de www.pfandbrief.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|