Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Wohnimmobilien unverändert stabil
|
|
|
Professor Dr. Michael Voigtländer, Leiter des Kompetenzfelds Finanzmärkte und Immobilienmärkte beim IW Köln, und Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer des vdp, sprachen ausführlich über die weiterhin stabile Entwicklung im Segment Wohnimmobilien. Marc Just von der LBBW moderierte die Diskussion im Rahmen des LBBW Fixed Income Forums am 7. März 2022. Davor gab vdp-Bereichsleiter Thomas Hofer Einblicke in die Trends bei der Wohnungsfinanzierung.
>>> Voigtländer/Tolckmitt - Video
|
|
|
Natixis Pfandbriefbank zeigt sich mit 250 Mio. Euro
Die Natixis Pfandbriefbank emittierte einen Hypothekenpfandbrief im Volumen von 250 Mio. Euro. Der neu begebene Titel hat eine Laufzeit von drei Jahren.
|
|
|
Haspa begibt 500 Mio. Euro
Die Hamburger Sparkasse (Haspa) brachte einen Hypothekenpfandbrief mit fünfjähriger Laufzeit an den Markt. Das Volumen der neuen Pfandbriefemission beträgt 500 Mio. Euro.
|
|
|
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: DK setzt sich für Rechtssicherheit ein
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Zielsetzungen des Barriere- freiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Die DK spricht sich für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Nutzen für Menschen mit Behinderungen und gebotener Rechtssicherheit bei der Umsetzung aus.
>>> DK-Stellungnahme
|
DK kritisiert makroprudenzielles Regelwerk der EU
Aus Sicht der DK darf die notwendige Reform des makroprudenziellen Regelwerks der EU nicht zu einer pauschalen Erhöhung der Kapitalanforderungen führen. Zudem sollten die Anforderungen vereinfacht und standardisiert werden.
>>> DK-Stellungnahme (Englisch)
|
|
|
"Ich freue mich mit den Kolleg:innen, den Gutachter:innen und allen, die auch daran mitgewirkt haben, über den Erfolg dieser ältesten Tochtergesellschaft des vdp, an der heute alle Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft Anteile halten." Das ist die Grußbotschaft des vdp-Hauptgeschäftsführers, Jens Tolckmitt, zum 25-jährigen Jubiläum der HypZert. >>> Grußbotschaft vdp
|
|
|
Portfolio Institutionell: Soziale Pfandbriefe im Fokus
|
|
Über die Ziele und Ausgestaltung Sozialer Pfandbriefe informiert Sascha Kullig, Mitglied der Geschäftsleitung des vdp, in einem Gastbeitrag für Portfolio Institutionell. Der vdp hat zu dieser Assetklasse bereits 2021 Mindeststandards konzipiert, um Emittenten und Investoren Orientierungshilfen zu geben. >>> Artikel Portfolio Institutionell
|
|
|
Immobilienmanager: MIPIM - Blick zurück
|
|
Einen Rückblick auf die MIPIM 2022 bietet der Beitrag des Immobilienmanagers. Aus Sicht des Autors ist die MIPIM von einer "Party-Messe" zu einer echten Arbeitsmesse geworden. >>> Artikel Immobilienmanager
|
|
|
4. April 2022 Umsetzung der europäischen Verbandsklagerichtlinie indeutsches Recht (Webtalk)
|
|
Eine neue EU-Richtlinie sieht die Einführung von Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen von Verbraucher:innen vor. Bei einem Webtalk diskutieren Rechtspolitiker:innen über die Umsetzung in nationales Recht. Besprochen wird dabei ein vorliegendes Rechtsgutachten, das 14 führende Wirtschaftsverbände in Auftrag gegeben haben, u. a. der vdp.
|
|
|
|
|
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. Georgenstr. 21 10117 Berlin Deutschland
+49 30 20915 100 info@pfandbrief.de www.pfandbrief.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: braatz@pfandbrief.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|