Dem Markt einen Schritt voraus

Das Deutsche Hypo Immobilienklima ist ein seismografisches Instrument, das konjunkturelle Wendepunkte im Immobilienmarkt frühzeitig erkennt, wichtige Informationen für strategisches ökonomisches Handeln liefert und die Bewertung zukünftiger Marktentwicklungen ermöglicht.

Created with Highcharts 6.0.4
97,0
Immobilienklima
4,7 %
Mai97,0
April92,7
Created with Highcharts 6.0.4
93,2
Investmentklima
-0,6 %
Mai93,2
April93,8
Created with Highcharts 6.0.4
100,8
Ertragsklima
10,1 %
Mai100,8
April91,6
Created with Highcharts 6.0.4
149,8
Wohnklima
0,1 %
Mai149,8
April149,6
Created with Highcharts 6.0.4
77,3
Büroklima
9,8 %
Mai77,3
April70,4
Created with Highcharts 6.0.4
111,6
Logistikklima
2,7 %
Mai111,6
April108,7
Created with Highcharts 6.0.4
83,9
Handelklima
4,6 %
Mai83,9
April80,2
Created with Highcharts 6.0.4
114,3
Hotelklima
3,1 %
Mai114,3
April110,9

Nächste Befragung:

10.6. - 13.6.2025Nächsten Termine

Aktueller Marktbericht: Mai 2025

Immobilienklima im Mai bringt Optimismus zurück

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

das Immobilienklima zeigt sich derzeit in einem ständigen Auf und Ab, das von einer Mischung aus leichter Hoffnung und anhaltender Unsicherheit geprägt ist. Die geopolitischen Risiken erzeugen eine Planungsunsicherheit, die erhebliche Auswirkungen auf den Markt hat. Zudem ist die neue Bundesregierung noch unerprobt und sieht sich bereits mit Startschwierigkeiten konfrontiert. Diese Ungewissheiten wirken wie ein instabiles Fundament – als Investor*in benötigt man jedoch ein solides Fundament und Verlässlichkeit, die momentan (noch) nicht gegeben sind.

Zielsetzung & Methodik

Kontext und Konzeption

Das Deutsche Hypo Immobilienklima ermöglicht eine gesamtwirtschaftliche Analyse der deutschen Immobilienwirtschaft. Und dies auf monatlicher Basis.

Doch dies war nicht immer so. Als einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige hat der Immobilienbranche lange eine konjunkturelle Branchenanalyse gefehlt, die eine ganzheitliche Betrachtung aller Immobiliensegmente ermöglicht. Diese Informationslücke schließt bulwiengesa seit Januar 2008. Als Frühindikator für konjunkturelle Wendepunkte veröffentlicht die Deutsche Hypo den Immobilienkonjunktur-Index seit 2012.

Über Zielsetzung und Methodik erhalten Sie auf dieser Seite die Antworten.

Methodik

Archiv

So war das damals

Seit 2008 unterstützt das Deutsche Hypo Immobilienklima die Marktakteure in der strategischen Entscheidungsfindung. Eingeführt mitten in der vergangenen Finanzkrise hat sich der Deutsche Hypo-Index in der Zwischenzeit zum Benchmarkindikator entwickelt und dokumentiert seitdem die deutschen Immobilienzyklen und ihre Wendepunkte.

Wenn der aktuelle Marktbericht gerade nicht ausreicht, kann im Archiv der Blick zurück den Informationsbedarf stillen.

Das Archiv ermöglicht es, alle Bestandteile der laufenden Berichterstattung in der Informationstiefe und in den Zeitabschnitten zu durchforsten, die gerade benötigt werden. Die Ergebnisse lassen sich auf vielfältige Weise exportieren und nutzen.

Archiv